

Am heutigen Mittwoch tritt erstmals nach der Kommunalwahl vom vergangenen Sonntag die neugewählte SPD-Fraktion zusammen. Dabei tagen die alten und neuen Fraktionsmitglieder gemeinsam. In der Sitzung stehen Fragen der Selbstorganisation der Fraktion und die Diskussion des Wahlausgangs im Mittelpunkt. »Wir werden sehr offen und nüchtern über das Wahlergebnis sprechen und für die vor uns liegende Arbeit die notwendigen Schlüsse aus ihm ziehen«, fasst der neu gewählte Stadtverordnete für Heißen-Heimaterde und Fraktionsgeschäftsführer Claus Schindler die Themen des Tages zusammen.
Ebenfalls teilnehmen werden die übrigen alten und neuen Stadtverordneten der SPD in Heißen und auf der Heimaterde. Das sind neben den frisch gewählten Vertretern Hilde Freiburg und Daniel Mühlenfeld auch die scheidenden Mandatsträger Renate aus der Beek, Hartmut Mäurer und Rolf Mühlenfeld.
Gestern und Vorgestern hatten bereits die Gremien der Partei getagt und intensiv und lange über die Kommunalwahl und die Lehren, die aus ihr zu ziehen sind, gesprochen. »Zu dieser Analyse gehört allerdings auch die Einsicht, dass es bei der Bewertung keine Schnellschüsse geben darf. Aktionismus ist keine Lösung, sondern es braucht eine umfassende Betrachtung«, so die stellvertretende Parteivorsitzende Dagmar Mühlenfeld. Schließlich gehe es darum, die Partei inhaltlich, personell und strategisch mittel- und langfristig so aufzustellen, dass es gelingt, wieder mehr Wählerinnen und Wähler von ihren politischen Inhalten und Angeboten zu überzeugen: »Das ist ein längerer Weg. Wir werden uns dabei nicht drängen Lassen, sondern uns so viel Zeit geben, wie nötig ist.«
Ein wichtiger Aspekt ist nach Einschätzung der Parteigremien die dauerhafte Einbindung des politischen Nachwuchses: »Das gilt insbesondere für jene jungen Kandidatinnen und Kandidaten, die am Sonntag allesamt sehr achtbare Ergebnisse für die SPD erzielt haben, aber in ihren Wahlkreisen dennoch unterlegen sind«, schildert Fraktionsvorsitzender Dieter Wiechering die konkreten Planungen für die personelle Weiterentwicklung von Partei und Fraktion: »Für uns hat heute die Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2020 begonnen«, geben Dagmar Mühlenfeld und Dieter Wiechering gemeinsam die Perspektive für die nun anstehende Arbeit in Partei und Fraktion vor.