
Die Stadt Mülheim hat auf der Grundlage eines Antrages der SPD-Fraktion im Rat der Stadt vom 16. Juni begonnen, erste Schritte zur Umsetzung eines Baumpatenschaftsprogramms zu tun. Dieses Programm soll alles spendenwilligen Mülheimerinnen und Mülheimern die Chance geben, einen Beitrag zur Wiederaufforstung des stark beschädigten städtischen Baumbestandes zu leisten.
Alle relevanten Information, wie etwa die Angaben zum eigens eingerichteten Spendenkonto, hat die Stadt auf folgender Internetsete zusammengefasst: http://baeumefuer.muelheim-ruhr.de
»Wir sind sehr zufrieden, dass die Stadt auf Initiative der SPD die ersten, entscheidenden Schritte unternommen hat, um hier den Mülheimerinnen und Mülheimern so rasch als möglich die Chance zu geben, sich für die Wiederaufforstung aktiv einzubringen«, betont Dieter Wiechering. Für die Zukunft sei wichtig, dass auch bei der konkreten Planung der Wiederaufforstung alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie die jeweiligen Anwohner so eng wie möglich einzubinden sind: »Die SPD wird sehr genau darauf achten, dass das gewährleistet ist«, so Dieter Wiechering abschließend.
Die SPD selbst ist inzwischen mit mehreren aktiven Bürgerinnen und Bürgern im Gespräch und diskutiert kreative Ideen für Spendenakquisen und Konzepte der Bürgerbeteiligung im Planungsverfahren. Mülheimerinnen und Mülheimer, die sich daran gerne beteiligen möchten, können sich über die Internetseite www.spdmh.de/baeume-fuer-muelheim melden. Die Projektgruppe trifft sich das nächste Mal nach den Sommerferien, voraussichtlich am Mittwoch, 20. August, 18:30 Uhr. Der Tagungsort wird, abhängig von der Zahl der Teilnehmer, noch bekannt gegeben.