

Die Route des inzwischen 62. Stadtteilrundgangs »Für Heißen und die Heimaterde unterwegs …« führte am Samstagvormittag vom U-Bahnhof »Eichbaum« über die Blücherstraße, die Kotzdelle, die Straße Am Flöz, den Frohnhauser Weg, die Julius-Leber Straße, die Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße und wieder die Blücherstraße zurück zum Ausgangspunkt. Gastgeber an diesem Tag waren die Stadtverordneten Hilde Freiburg und Daniel Mühlenfeld sowie die Bezirksvertreter Peter Pickert und Jens Weymann.
Schon am Startpunkt notierten die SPD-Vertreter einige Missstände: »Ein abgerissener und in die Büsche geworfener Abfalleimer sowie ein entsprechend stark vermüllter Zugang lassen den ohnehin nicht einladend wirkenden U-Bahnhof noch unattraktiver erscheinen«, fasst Hilde Freiburg die Eindrücke der Rundgangteilnehmer zusammen. Die SPD wird kurzfristig den Kontakt mit Stadt und Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) aufnehmen, um für eine Instandsetzung des Mülleimers am rückwärtigen Zugang des Bahnhofes zu sorgen.
Auf dem weiteren Rundgang waren dann vor allem die im Stadtbild immer noch allgegenwärtigen Sturmschäden ein ständiges Thema: »Gerade für Heißen fällt die Schadensbilanz des Unwetters erheblich aus«, weiß auch Bezirksvertreter Peter Pickert: »Wir setzen darauf, dass nach der Initiative unserer Ratsfraktion Mittel und Wege gefunden werden, unter direkter Bürgerbeteiligung Ersatz für den zerstörten Baumbestand zu beschaffen.« Das fand auch bei den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern Anklang: »Natürlich muss es jetzt erst einmal ums Aufräumen gehen. Aber danach interessiert mich schon, was nun stattdessen hier hinkommen soll«, fasst eine Frau die Einschätzung vieler Mülheimerinnen und Mülheimer zusammen.
»Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Menschen die Gelegenheit haben, eigene Ideen und Vorstellungen hinsichtlich der Wiederaufforstung in die Planungen der Stadt einzubringen – und zwar nicht nur in Heißen und auf der Heimaterde, sondern in der gesamten Stadt«, stellt Ortsvereinsvorsitzender Daniel Mühlenfeld klar. Alle Bürgerinnen und Bürger, mit denen man in dieser Frage Kontakt gehabt habe, werde der Ortsverein über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten: »Das gilt natürlich nicht nur für das Thema Wiederaufforstung, sondern grundsätzlich für alle Anliegen, die an uns während unserer Rundgänge an uns herangetragen werden«, verspricht Daniel Mühlenfeld.
Der nächste Termin für einen Stadtteilrundgang steht übrigens schon fest; es ist Samstag, der 30. August, um 11 Uhr. »Wo wir dann unterwegs sein werden, steht allerdings noch nicht fest. Dies richtet sich nicht zuletzt nach den Anliegen und Hinweisen, die uns aus der Bürgerschaft erreichen«, erläutert Peter Pickert. In jedem Falle aber würden die Anwohner sowohl über die lokalen Medien, wie über einen Veranstaltungshinweis in den Briefkästen rechtzeitig informiert.
Bis zum 30. August wünscht der SPD-Ortsverein Heißen-Heimaterde allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne, erholsame und sonnige Ferien- und Urlaubszeit!