

Nach der Aufgabe des Schuldstandortes Fünter Weg stehen der Schulhof und der benachbarte Bolzplatz weiterhin der öffentlichen Nutzung als Spielfläche zur Verfügung. Zumindest was die Zugänglichkeit des Schulhofes betrifft, wird diese auch nach der Umsetzung des beschlossenen Projektes zum integrativen und seniorengerechten Wohnens nach derzeitigem Planungsstand weiter gegeben sein.
Daher ist es wünschenswert, wenn des Gelände auch bis zum Beginn der Baumaßnahmen in einem Zustand erhalten wird, dass es als Spielstätte für Kinder nutzbar ist. Das gilt insbesondere deshalb, weil der Spielplatz an der Hardenbergstraße zzt. noch wegen Sturmschäden nicht zur Verfügung steht.
Allerdings ist die Nutzung des Schulhofes als Spielfläche momentan nicht durchgängig möglich. Denn die Bänke und Spielgeräten auf dem Schulhof dienen augenscheinlich vermehrt als Treffpunkt für Personen, die dort Alkohol und Lebensmittel verzehren, wobei das Gelände verdreckt wird und nicht unerheblicher Glasbruch entsteht. Letzterer macht insbesondere eine Nutzung des Schulhofes als Spielfläche für radfahrende Kinder weithin unmöglich. »Gleiches gilt für das jahreszeitlich bedingt in großen Mengen angefallende Laub«, weiß Bezirksvertreter Peter Pickert um die Probleme.
Die SPD in Heißen und der Heimaterde setzt sich dafür ein, dass der Schulhof kurzfristig gereinigt und für die Zukunft durch den Zentralen Außendienst des Ordnungsamtes betreut wird, damit entsprechende Verunreinigungen und Gefährdungen vermieden werden können. »Wir müssen die ohnehin raren öffentlichen Spielflächen in Heißen entsprechend pflegen«, unterstreicht der örtliche Stadtverordnete Daniel Mühlenfeld.