

Der inzwischen 67. Stadtteilrundgang der SPD in Heißen und auf der Heimaterde führte am Samstag, 22. August, ab 14 Uhr von der Kleinen Gracht, die Honigsberger Straße, die Gracht das Mühlenfeld, die Hingbergstraße, die Fichtestraße und die Straße Auf der Wegscheidt.
Dabei standen mit dem Ortsvereinsvorsitzenden und Stadtverordneten Daniel Mühlenfeld und Bezirksvertreter Peter Pickert die beiden örtlich zuständigen Mandatsträger für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Während ihrer Runde durch den Stadtteil fielen verschiedentlich die Zustände an den dezentralen Altpapier und Glassammelbehältern auf. »Sowohl im Mündungsbereich von Kleiner Gracht und im Wendehammer des Mühlenfelds befinden sich solche Sammelstellen. Beide erwiesen sich schon bei oberflächlichem Hinsehen als Dreckecken. Hier wird offenbar regelmäßig auch Hausmüll unrechtmäßig entsorgt«, fasst Daniel Mühlenfeld die Ergebnisse zusammen. Hier werde man mit der Stadt und der MEG sprechen, wie die Situation verbessert werden könne. »Dabei wäre zumindest an der Kleinen Gracht grundsätzlich auch über eine Verlagerung des Standortes zu diskutieren«, sagt Peter Pickert mit Blick auf die sehr nahe Platzierung dieser Sammelstelle an der umstehenden Wohnbebauung.
Auf der Fichtestraße kam nochmals das Thema Geschwindigkeitsübertretungen zur Sprache. Hier hatte die SPD schon im vergangenen Jahr die Einrichtung eines Zebrastreifens im Bereich der Engführung der Fichtestraßen durch die beidseitig platziereten Barken angeregt. »Auch heute könnten wir beobachten, dass in Situationen, in denen sich zugleich von beiden Seiten Fahrzeuge der Engführung nähern, eines der Fahrzeuge schließlich erkennbar beschleunigt, um als erstes die Engführung zu passieren«, schildert Daniel Mühlenfeld die Situation. Daher scheint den örtlichen SPD-Vertretern die Einrichtung einer so genannten Querungshilfe sinnvoll. »Wir kennen das Gegenargument, dass ein Zebrastreifen für Fußgänger eine falsche Sicherheit bedeute, doch kann das nicht das letzte Wort sein«, kündigt Peter Pickert einen erneuten Vorstoß in dieser Sache an.
Die SPD wird die Bürgerinnen und Bürger über den Fortgang dieser Bemühungen selbstverständlich zeitnah auf dem Laufenden halten.