Für die Bürgerinnen und Bürgern unterwegs

Bürgerdialog vor Ort am Radstubenweg.
Hilde Freiburg
Hilde Freiburg, Stadtverordnete für Heißen-Ost

Der inzwischen 69. Stadtteilrundgang der SPD in Heißen und auf der Heimaterde führte am Samstag, 28. November, ab 11 Uhr vom Kreisverkehr Am Förderturm über die Wackelsbeck, den Radstubenweg und die Blumendeller Straße zurück zu Ausgangspunkt.

Dabei standen mit der Stadtverordneten Hilde Freiburg und Bezirksvertreter Peter Pickert die beiden örtlich zuständigen Mandatsträger für Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.

Gemeinsam mit etwa einem Dutzend Bürgerinnen und Bürgern machte sich auch Sylvia Waage, Leiter des städtischen Amtes für Grünflächenmanagement, mit auf den Weg. Sie erläuterte im Bereich der Grünanlage Radstubenweg, wie das Neupflanzungskonzept der Stadt in Folge der von Sturm „Ela“ in 2014 verursachten Schäden konkret aussieht. Ein Thema in diesem Zusammenhang waren auch die bevorstehenden Kanalbaumaßnahmen der Medl bzw. SEM. „Wir werden uns hier in der Sache kundig machen und darauf achten, dass die Arbeiten in Abstimmung mit den Neupflanzungen und der Neuanlage der Wege erfolgt“, sicherte Stadtverordnete Hilde Freiburg im Gespräch mit Anwohnerinnen und Anwohnern zu.

Auf der Blumendeller Straße erläuterte dann Bezirksvertreter Peter Pickert nochmals den aktuellen Sachstand hinsichtlich der Straßenerneuerung: „Wegen der erst spät in diesem Jahr erteilten Haushaltsgenehmigung durch die Bezirksregierung werden die Baumaßnahmen erst im kommenden Jahr beginnen können.“
Zugleich äußerten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die zum Teil auch die letzte Sitzung der Bezirksvertretung 1 besucht hatten, unverhohlen Unmut über die andauernden Versuche der CDU, eine Sanierung der Straße weiter zu sabotieren.

„Die CDU hat sich bei diesem Thema ebenso verrannt, wie etwa bei ihrer Positionierung zum anstehenden Haushaltsbeschluss oder jüngst ihrer Haltung zur Sanierung des Werdener Wegs: Weil nicht sein kann, was nicht sein soll, werden Fakten ignoriert und im Stil eines trotzigen Kindes unhaltbare Positionen aufrechterhalten, über die man als Außenstehender nur den Kopf schütteln kann“, findet Ortsvereinsvorsitzender Daniel Mühlenfeld deutliche Worte an die Adresse des politischen Mitbewerbers.

Den Anwohnerinnen und Anwohner der Blumendeller Straße sicherten die SPD-Vertreter zu, am Ball zu bleiben.