Warum wurde Baumaßnahme nicht kommuniziert?
Sperrung der B1 von Zeppelinstraße bis Heißen erfolgt weitgehend stillschweigend
Mit Verwunderung hat die SPD in Heißen und auf der Heimaterde Kenntnis von einer Meldung auf der Internetseite der Stadt Mülheim genommen, wonach die B1 von der Zeppelin Straße bis Heißen ab dem 26. Juni für fünf Wochen nicht befahrbar sein wird: Wegen Straßenbauarbeiten des Landesbetriebs Straßen.NRW wird die B1 in der genannten Zeit nur in Fahrtrichtung nach Holthausen befahrbar sein.
Keine hinreichende Information an Bürgerschaft oder Politik
„Wir sind irritiert, dass es in der Bezirksvertretung keine entsprechende Information der Verwaltung gab. Und angesichts der Bedeutung, die diese Strecke für die innerstädtischen Verkehre hat, hätten wir auch erwartet, dass die Information der Öffentlichkeit intensiver betrieben würde als über eine kurze Meldung auf der städtischen Internetseite“, moniert Bezirksbürgermeister Peter Pickert.
Zwar liege der Termin in den Sommerferien, doch bringe das wegen der in diesem Jahr besonders großen Zahl von Familien, die ihren Urlaub Corona-bedingt zuhause verbringe, nicht zwingend Entlastung. Denn es komme hinzu, dass derzeit viele Menschen, die üblicherweise den ÖPNV nutzen momentan aufs Auto umsteigen; auch dies steigere das Individualverkehrsaufkommen. „Und auch wenn man in Rechnung stellt, dass der Landesbetrieb Straßen.NRW für gewöhnlich spät über seine Maßnahmen informiert, hätte die Stadt hier anders reagieren müssen“, so Peter Pickert.
SPD-Heißen: Kurzfristig über Ausweichrouten informieren
Und der Ortsvereinsvorsitzende Daniel Mühlenfeld ergänzt: „Er wäre angesichts des erheblichen Verkehrsaufkommens, das tagtäglich über diese Strecke geführt wird, sinnvoll, wenn die Stadt zeitnah über die lokalen Medien über mögliche Umleitungsstrecken informierte. Wir setzen darauf, dass dies zügig geschieht.“