Beim politischen Spaziergang über die Heimaterde stehen am kommenden Samstag, 10. September, die Themen Energie, Denkmalschutz und Verkehr im Mittelpunkt. Begleitet werden die Genossinnen und Genossen von Mülheims Baudezernent Felix Blasch.
Die SPD in Heißen und auf der Heimaterde lädt für den kommenden Samstag, 10. September, für 12 Uhr zu ihrem nächsten Stadtteilrundgang ein. Treffpunkt ist auf dem Sunderplatz; von dort geht es auf folgender Route weiter: Über den Sunderweg zur Max-Halbach-Straße, weiter über die Nollendorfstraße, die Kleiststraße, die Felackerstraße zur Schwarzenbergstraße und von dort über die Kellermannstraße zurück zum Ausgangspunkt.
„Nachdem wir zuletzt im Frühjahr hier unterwegs waren und bei dieser Gelegenheit eine ganze Reihe von Themen hatten mitnehmen können, wollen wir nun schauen, was sich seitdem getan hat – oder auch nicht“, sagt Daniel Mühlenfeld, Heißener Stadtverordneter und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins.
Neben den Vertreterinnen und Vertretern des Ortsvereins wird auch der neue Mülheimer Bau- und Planungsdezernent mit über die Heimaterde spazieren und für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen.
„Wir sehen, dass die aktuelle planungsrechtliche Situation – Stichwort Denkmalbereichssatzung – auf der Heimaterde weiterhin für Unfrieden und Diskussionen sorgt. Hier müssen wir zu gemeinsamen Lösungen kommen, damit auch die aktuell immer wichtiger werdenden Belange von Energieeffizienz, Eigenerzeugung und Elektromobilität nicht zu kurz kommen“, sagt Carina Feske, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende und selbst auf der Heimaterde wohnhaft.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die örtliche SPD auf ihrem Gang durch den Stadtteil zu begleiten; eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.